Themen und Arbeitsschwerpunkte
Vorbereitung und Einsetzung der PEK
Ausgehend von einer Debatte über die Besetzung von Ämtern und Mandaten erarbeitete eine informelle Arbeitsgruppe "Personalentwicklung bei den Kölner Grünen", verschiedene Empfehlungen. Aufgrund dieser Empfehlungen wurde von der Mitgliederversammlung des Kölner Kreisverbands im Herbst 2009 eine Personalentwicklungskommission eingesetzt.
- Empfehlungen für eine Grüne Personalentwicklungspolitik bei Bündnis 90/Die Grünen Köln (21. August 2009)
- Beschluss der Mitgliederversammlung zur Einsetzung einer Personalentwicklungskommission der Kölner Grünen (7. September 2009)
PEK-Beschlüsse 2011
Die PEK hat nach ihrer Konstituierung im Januar 2010 zunächst mit sämtlichen Ortsverbänden, grünen Fraktionen in den Bezirksvertretungen und der Grünen Jugend Gespräche geführt. Als Ergebnis dieser Gespräche hat sich die Kommission zunächst drei Arbeitsschwerpunkte gesetzt:
- die Aktivierung von Mitgliedern und Interessierten,
- die Förderung der Transparenz grüner Strukturen, Entscheidungen, Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten,
- die Prüfung der Auswahlverfahren von KandidatInnen für Ämter und Mandate (siehe unten).
Diese Schwerpunkte finden sich auch wieder in dem Grundsatzbeschluss der Kreismitgliederversammlung vom September 2011, auf dessen Basis bisher die einzelnen Maßnahmen zur Personalentwicklung umgesetzt wurden:
- Beschluss Personalentwicklung: Kölner Grüne machen sich fit für das Wachstum der Partei (10.09.2011)
- Dokument Umsetzungssachstand Grüne Personalentwicklungsbeschlüsse (Stand: 01.05.2015)
Prüfauftrag Auswahlverfahren
Im Februar 2010 hat die Grüne Jugend einen Antrag eingebracht zu prüfen, inwieweit die Tätigkeit von Grünen im Rat der Stadt Köln auf maximal drei Perioden bzw. 15 Jahre begrenzt werden kann. Die Mitgliederversammlung des Kölner Kreisverbands hat diesen Antrag als Prüfauftrag an die PEK delegiert, die sich intensiv mit den juristischen wie sachlichen Fragen dieses Themenkomplexes befasst hat:
- Prüfauftrag der Grünen Jugend - Begrenzung der Ratsperioden der Kölner Grünen im Rat der Stadt Köln (22. Februar 2010)
- Ergebnisse der rechtlichen Prüfung - Bericht der PEK (30. September 2010)
- Prüfergebnisse und Empfehlungen der PEK (30. September 2010)
Mentoring
Auf Basis des Grundsatzbeschlusses zur Personalentwicklung wurde als ein wichtiger Baustein für die Gewinnung engagierter Mitglieder ein KV-weites Mentoring-Programm mit drei Komponenten ins Leben gerufen. Mehr dazu findet sich hier.
Wie geht es weiter?
Die PEK hat sich im Mai 2015 mit vielen neuen Gesichtern konstituiert. Da der Grundsatzbeschluss vom September 2011 weitgehend abgearbeitet ist, wird sich die PEK neuen Themen zuwenden. Noch befindet sich die Kommission dazu in der Ideenfindungsphase.
Wir freuen uns über Eure Anregungen!