Nachrichten aus 2006
Aufmöbelaktion für Mitglieder
vom Sonntag, 24. Dezember
Aufmöbelaktion für Mitglieder der Kölner Grünen. Zur Worddatei, zum Spendeformular und zum Wasserstand: [mehr...]
Das neue Mach Et ist draußen
Freitag, 22. Dezember. Das neue Mach Et ist draußen [mehr...]
Europa ohne Ende?
zum 18.11.06 - BürgerInnenforum zur EU-Erweiterung in Deutz mit DIR und Wolfgang Wessels, Arnd Henze, Burak Copur, Daniel Gluncic, Infoständen, SUppe und vielem Anderem mehr>>>
Abschied vom Öl !?
31.10.06 - - Energiepolitik als transatlantische Herausforderung - Transatlantischer Dialog mit Reinhard Loske, Jim Marzilli (USA) und einem Vertreter des RWE >>>
Mitgliederversammlung
13.11.06 - - 19:00 , Kalk, Kalk-Mülheimer Straße mit drei BundesvorstandskandidatInnen>>>
Bedingungsloses Grundeinkommen – eine Utopie?
13.11.06 - - mit Markus Kurth, Grüner Bundestagsabgeordneter. Eine Diskussionsveranstaltung im Kontext der Uraufführung des Stückes „Vanille Eis“ in Kooperation mit dem Freien Werkstatt Theater>>>
Verfassungsschutz
17.11.06 - soll am Standort Köln bleiben, fordert Andrea U. Asch >>>
Elternbeiträge
10.11.06 - Skandalös: Landesregierung weist Kommunen zur Erhöhung von Elternbeiträgen für Kindergärten an >>>
Mach Et
04.11.06 - Das neue Mach Et ist draußen die Grüne Zeitschrift nicht nur für Mitglieder- als pdf I zu den einzelnen Artikeln
Laschet liest Grüne Presseerklärungen!
19.10.06 - Asch: Prima, Laschet liest Grüne Presseerklärungen! - Frühwarnsysteme zum Schutz von Kindern. Zur Kritik von Familienminister Laschet an Bundesfamilienministerin von der Leyen erklärt Andrea Asch MdL, kinder- und jugendpolitische Sprecherin: >>>
Kölner Grüne für beitragsfreie Kindergärten
17.10.2006 - - Pressemitteilung - „Erziehung in Kindertagesstätten ist Bildung, und Bildung muss kostenlos gewährt werden,“ so Jörg Penner, Kreisvorsitzender der Kölner Grünen. „Was für die Schule gilt, soll daher auch für Kindergärten gelten: perspektivisch soll von der Ko-Finanzierung von Kindergärten, Kindertagesstätten und offenen Ganztagsschulen durch die Erhebung von Elternbeiträgen abgesehen werden“, ergänzt die Landtagsabgeordnete Andrea Asch. I >>> I Wortlaut I
Gegen die Kürzungen der Mittel für Frauenprojekte
17.10.06 - Gegen die Kürzungen der Mittel für Frauenprojekte und –einrichtungen im Landeshaushalt. Beschluss der MV der Kölner Grünen am 16.10.06 >>>
Mitgliederversammlung
16.10.06 - Mitgliederversammlung am 16. Oktober um 19:00 im Bürgerzentrum Alte Feuerwache >>>
Zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am Montag, dem 16. Oktober um 19:00 Uhr im Bürgerzentrum Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln-Innenstadt laden wir herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Präsidium, Tagesordnung
2. Bericht des Kassenprüfers für das Geschäftsjahr 2005
3. Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2005
4. Schwerpunktthema: Wie soll die außerhausliche Kinderbetreuung angesichts der Kürzungen in NRW finanziert werden?
5. Anträge für die BDK (Bundesparteitag) am 1.-3. Dezember
6. Verschiedenes
Wir freuen uns auf Euer Kommen und eine interessante Debatte!
Zusätzlicher Tagesordnungspunkt: Bericht der Gruenen Jugend NRW über ihre neue Kampagne.
Seniorenvertreterwahl 2006 – Reiner Scheible wählen
zum 06.11.06 - Ab 13. Oktober bis zum 6. November wird die Seniorenvertretung der Stadt Köln gewählt. Der Grüne Reiner Scheible kandidiert. >>>
Kerstin Müller diskutiert in Köln
und zwar am
12.10. um 20.00 uhr: friedensbildungswerk - "kongo - sicherheit der wahlen durch bundeswehreinsatz?" und am
13.10 um 18.00 uhr: uni köln - "iran und der nahe osten". Details: >>>
Aktion gegen Gentechnik Gen-Reis in Supermärkten
07.10.06 - geheime Versuchsfelder mit genmanipuliertem Mais und Gammelfleisch sind die aktuellen Verbraucherthemen der letzten Wochen. Hierzu veranstalten die GRÜNEN Ortsverbände Rodenkirchen und Innenstadt / Deutz einen Aktionstag und wollen dabei über Essen ohne Gentechnik und gesunde Ernährung informieren.>>>
Gemeinsame Asyl- und Einwanderungspolitik -
28.09.06 - soll und kann Europa sich in Zukunft abschotten? - Bericht von Katharina Dröge über eine Veranstaltung mit Andrea Asch >>>
Sudan-Darfur - Interview
05.10.06 - mit Kerstin Müller, MdB in der heutigen TAZ: >>>
Party
30.09.06 - des Ortsverbands Innenstadt/Deutz im Grünen Zentrum, Ebertplatz 23 >>>
Paddeln auf dem Rhein
18.09.06 - - Grüne Frauen auf dem Siegertreppchen >>>
Ladenöffnungszeiten
17.09.06 - Andrea Asch: längere Ladenöffnungszeiten sind familienfeindlich >>>
Aktionstag gegen LEG-Verkauf
14.09.06 - Grüne Köln beteilig(t)en sich am Aktionstag gegen LEG-Verkauf>>>
16.09. 10:00 Chorweiler, Pariser Platz / Seeberg Fotobericht
18.09. Siedlung Glashüttenstraße, Porz-Mitte
23.09. 11:00 Porz-Markt
23.09. 11:00 Nippes, Neußer Straße
>>> Die Kölner Grünen nehmen am vom Bündnis ausgerufenen Aktionstag am Samstag, den 16.09.2006, mit Infoständen in mehreren Stadtteilen mit besonders vielen LEG-Wohnungen. Die Grünen informieren und sammeln Unterschriften
Scharfe Kritik an neuerlicher antihomosexueller Papst-Äußerung
13.09.06 - Scharfe Kritik an neuerlicher antihomosexueller Papst-Äußerung Gebrochenes Verhältnis zur Demokratie: nicht römisch-katholisch korrekt = widernatürlich? Dazu Volker Beck:>>> -
Nach dem Krieg in Nahost
12.09.06 - - Kerstin Müller über eine dauerhafte Lösung für Israel., Palästina, Libanon>>>
Kölner Grüne gegen LEG-Verkauf
23.08.06 - - Die Kölner Grünen schließen sich der Volksinitiative gegen den Verkauf der Landesentwicklungsgesellschaft LEG an. >>>. Unterschriftenlisten:
Schule mit Bock
12.09.06 - Die Kölner Landtagsabgeordnete Andrea Asch überreichte einen blauen Bock in Höhenhaus. Ohne Bock war die kleine Schafsherde der Peter-Petersen –Grundschule in Köln – Höhenhaus zum Leidwesen der SchülerInnen, denn ohne Bock gibt’s keine Lämmer.>>>
Zukunftsforen der Kölner Grünen
04.09.06 - durchweg positive Eindrücke vom ZUkunftskongress - Zukunftsforen der Kölner Grünen Mit 22 Mitgliedern waren die Kölner Grünen auf dem Grünen Zukunftskongress (1.-3.September in Berlin) gut vertreten. Neue Thesen werden nun in den Arbeitskreisen diskutiert . Im Vorfeld des Grünen Zukunftskongresses trafen wir uns zu Kölner Grünen Zukunftsforen.>>>
Weg vom Öl - hin zur Sonne
26.08.06 - Grünes Sommerfest auf dem Rathenauplatz ab 14:00.
Fotos vom leicht regnerischen Sommerfest: zweitunterster link
Mit den Magic Street Voices, Kinderprogramm von der Jugendkunstschule, BürgerInnensprechstunde von Reinhard Loske MdB (15:00-16:00 Uhr) und Kerstin Müller (14:00-15:00 Uhr) und Ökoberatung mit Gerd Brust: er bringt eine thermische Solaranlage mit.
Verkaufsoffener Sonntag für Severinstraße
23.08.06 - - fordern Grüne-Innenstadt/Deutz noch in diesem Jahr Pressemitteilung
Die neue Ausgabe des "Mach Et"
18.08.2006 ist da - die Parteizeitung nicht nur für Mitglieder. Aber: 6 MB! >>>
Sommerfest
14.08.06 - Nur strahlende Gesichter beim gestrigen Sommerfest der Lindenthal/Sülzer Grünen. >>>
Zukunftsforen der Kölner Grünen
noch bis 29.08.06 - Zukunftsforen der Kölner Grünen : im Vorfeld des Grünen Zukunftskongresses (1.-3.September in Berlin) treffen wir uns zu Kölner Grünen Zukunftsforen, alle im Grünen Zentrum, Ebertplatz 23.>>>
Einladungstext Kinder&Bildung I Einladungstext multikulturelle Demokratie
Mecklenburg-Vorpommern
August - in Mecklenburg-Vorpommern ist am 17. September 2006 Landtagswahl, bei der wir den Einzug in den Landtag schaffen wollen. Dazu benötigen wir Helferinnen und Helfer. >>>
Erstes Kölner Zukunftsforum
Informationen zum Ersten Kölner Zukunftsforum:
Mo. 14.08. 17:00 Die EU: Tiefer? Weiter? Sozialer?
mit Manfred Waddey, Kreisvorstand, Patrick Kopischke, Sven Lehmann, Landesvorstand, Diana Siebert
- Pause, Imbiss, dann weiter mit:
Mo. 14.08. 19:30 Gerechte Globalisierung
mit Ralf Unna, Kreisvorstand, und Roger Peltzer, Sprecher BAG Nord-Süd.
Thesenpapier: Freier Welthandel zu sozialen und ökologischen Mindeststandards eine Utopie?
legendäres Sommerfest
13.08.06 - Der Ortsverband Lindenthal lädt ein zum legendären Sommerfest Picknick mit Grün am Sonntag ab 14.00 im Stadtwald auf der autofreien Kitschburger Strasse/ Nähe Eingang Wildpark. Live Musik mit Amy Autin * Essen * Trinken * Kinderprogramm * Jugendkunstschule * KIK e.V. Politprominenz aus Stadt, Land und Bund * Motto: Den Sommer genießen und Partei ergreifen!
tolerancja - queer solidarnosc. Das war der politisierte grüne CSD
14.-16.07.06 - Die Kölner Grünen mit Wagen Nr. 46 unter dem Motto "tolerancja - queer solidarnosc" auf der CSD-Parade und anderswo.
im Einzelnen: >>>
ab Freitag 14.07. 18:00 Beginn des CSD-Straßenfests mit Grünem Stand
Stand Nr. 24 oder 27 am Seidmacherinnengässchen (vor Litfasssäule) Ecke Heumarkt.
Samstag 15.07. 18:00 : Lesben und Schwule mit Migrationshintergrund. Diskussion auf der Politur-Bühne des CSD mit Maria Bogdanou (Grüne), Lale Akgün u.a.
16.07. 12:00 CSD-Parade mit Grünem Block. Die Kölner Grünen mit Paradewagen Nr. 46 (Zugweg) mit den Bundestagsabgeordneten Claudia Roth, Volker Beck, Kai Gehring und Josef Winkler
16.07. 16:10 CSD-Abschlusskundgebung mit Claudia Roth, Grüne Bundesvorsitzende
NRW-Minister ein Totalausfall
12.07.06 - , sagt die Grüne Abgeordnete Andrea Asch: "Er nimmt den Kommunen Landeszuschüsse teilweise weg, die diese dringend zum bundesgesetzlich vorgesehenen Ausbau des Betreuungssystems brauchen. Dann beschwert er sich, dass sich die Kommunen das Geld bei den Eltern wiederholen, obwohl er es selbst darauf angelegt hat." >>>
Grünes Sommerfest
6.08.06 Weg vom Öl - hin zur Sonne . Grünes Sommerfest auf dem Rathenauplatz ab 14:00.
Fotos vom leicht regnerischen Sommerfest:
Mit den Magic Street Voices, Kinderprogramm von der Jugendkunstschule, BürgerInnensprechstunde von Reinhard Loske MdB (15:00-16:00 Uhr) und Kerstin Müller (14:00-15:00 Uhr) und Ökoberatung mit Gerd Brust: er bringt eine thermische Solaranlage mit.
Verkaufsoffener Sonntag
23.08.06 - Verkaufsoffener Sonntag für Severinstraße - fordern Grüne-Innenstadt/Deutz noch in diesem Jahr Pressemitteilung
"Mach et" ist erschienen
18.08.2006 Die neue Ausgabe des "Mach Et" ist da - die Parteizeitung nicht nur für Mitglieder. Aber: 6 MB! >>>
Sommerfest Lindenthal/Sülzer
14.08.06 - Nur strahlende Gesichter beim gestrigen Sommerfest der Lindenthal/Sülzer Grünen. >>>
Zukunftsforen der Kölner Grünen
noch bis 29.08.06 - Im Vorfeld des Grünen Zukunftskongresses (1.-3.September in Berlin) treffen wir uns zu Kölner Grünen Zukunftsforen, alle im Grünen Zentrum, Ebertplatz 23.>>>
Einladungstext Kinder&Bildung I Einladungstext multikulturelle Demokratie
Sommerfest: Picknick mit Grün - OV Lindenthal
zum 13.08.06 - Der Ortsverband Lindenthal lädt ein zum legendären Sommerfest Picknick mit Grün am Sonntag ab 14.00 im Stadtwald auf der autofreien Kitschburger Strasse/ Nähe Eingang Wildpark. Live Musik mit Amy Autin * Essen * Trinken * Kinderprogramm * Jugendkunstschule * KIK e.V. Politprominenz aus Stadt, Land und Bund * Motto: Den Sommer genießen und Partei ergreifen!
Wo beginnt Europa?
01.06.2006 - Diplomatische Vertreter Kroatiens, Mazedoniens und der Ukraine erläuterten den Kölner Grünen ihre Positionen >>>
NRW-Minister ein Totalausfall
12.07.06 - NRW-Minister ein Totalausfall , sagt die Grüne Abgeordnete Andrea Asch: "Er nimmt den Kommunen Landeszuschüsse teilweise weg, die diese dringend zum bundesgesetzlich vorgesehenen Ausbau des Betreuungssystems brauchen. Dann beschwert er sich, dass sich die Kommunen das Geld bei den Eltern wiederholen, obwohl er es selbst darauf angelegt hat." >>>
Kölner Dom von Roter Liste der UNESCO gestrichen
11.07.06 - Dom: Hartnäckigkeit der UNESCO hat sich ausgezahlt Zur Entscheidung des UNESCO-Welterbekomitees, den Kölner Dom von der Roten Liste der gefährdeten Kulturgüter zu streichen, erklärt Kerstin Müller : >>>
CDU-Minister Laschet und seine Kindergartenpolitik
04.07.06 - CDU-Minister-Laschet will sich davon stehlen Andrea Asch über die Kindergartenpolitik der Landesregierung >>>
ASI DAS - Adidas muss ausbilden!
30.06.06 - asi das - Adidas muss ausbilden! Straßenaktion auf der Ehrenstraße >>>
Foto1 I Foto2
Venloer Straße als Einbahnstraße
28.06.06 - Venloer Straße als Einbahnstraße. - Die Venloer Straße ist für Radfahrerinnen und Radfahrer eine harte Slalomfahrt. Es ereignen sich viele Unfälle. Die Ehrenfelder Grünen haben daher eine Studie in Auftrag gegeben, in der geprüft wird, ob zwischen Piusstraße und Gürtel die Venloer Straße zur Einbahnstraße Richtung Ringe umgebaut werden könnte. Artikel in Kölner Stadt-Anzeiger Express
Fahrradtour zur Ordensburg Vogelsang
25.06.06 - Fahrradtour zur Ordensburg Vogelsang - organisiert vom Ortsverband Innenstadt
>>>
Gabriel verschenkt Klimaschutz an Stromkonzerne
28.06.06 - Künast/Loske: NAP II- Umweltminister Gabriel verschenkt Klimaschutz an Stromkonzerne>>>
Wann gehört man dazu?
09.06.06 - Einheit und Vielfalt in den USA und Deutschland. Bericht über eine Diskussion mit Monika Düker, Ayman Mazyek, Monika Kuntze und Dimitria Clayton >>>
Wo beginnt Europa?
01.06.2006 - Wo beginnt Europa? Diplomatische Vertreter Kroatiens, Mazedoniens und der Ukraine erläuterten den Kölner Grünen ihre Positionen >>>
Zur Räumung des Barmer Blocks
01.06.2006 - Heute morgen erklärt der Sprecher der Kölner Grünen, Jörg Penner: Die Räumung des Barmer Blocks war eine völlig unnötige Machtdemonstration der Kölner Verwaltungsspitze. >>>
Artikel in report-k I NRhZ I KStA
An der Kundgebung am 1. Juni 18:00 Bahnhof Deutz nahmen etwa 200 Menschen teil.
Anhörung zu Familienzentren
29.05.2006 - im Landtag. Experten warnen: Idee gut, Konzept und Ausstattung mangelhaft. >>>
Homophobie in Moskau
29.05.2006 - Homophobie in Moskau. Der Grüne Bundestagsabgeordente Volker Beckwurde auf einer Demonstration von Schwulen in Moskau ins Gesicht geschlagen. Und der Oberbürgermeister Lushkov entschuldigt sich nicht nur nicht, sondern ermuntert auch noch die Schläger durch Diffamierung der Demonstraten. Genauso die christlichen, jüdischen und muslimischen Geistlichen. Und das gerade jetzt, wo Russland den Vorsitz im Europarat innehat.
Interview mit Volker Beck
Pressemitteilung der Grünen in der Kölner Innenstadt ... und der Grünen Jugend I Mehrere Artikel in der TAZ >>>
Zuvor hatte Claudia Roth, Grüne Bundesvorsitzende, gegen das Verbot des Moskauer CSDs .protestiert
Wo beginnt Europa für die Beitrittskandidaten?
30.05.2006 - Botschaftsvertreter aus Kroatien, Mazedonien und Ukraine bei den Kölner Grünen diskutietren: Wo beginnt Europa für die Beitrittskandidaten? Ziele und Erwartungen der (potenziellen) Beitrittskandidaten. Auf Einladung des Arbeitskreis INternationales. Ebertplatz 23, 20:00
Mitgliederversammlung im Mai
Auf der Mitgliederversammlung der Kölner Grünen am 22. Mai im Brunosaal , Klettenberggürtel 65 sprach und diskutierte Fritz Kuhn, Bundesfraktionsvorsitzender, mit den Kölner Grünen.
Rat der Religionen in Köln
24.05.2006 - Unter der Ägide von OB Fritz Schramma tagte erstmals der Rat der Religionen. Bericht in Report-K. Aus dem demokratisch gewählten Integrationsrat (früher: Ausländerbeirat) wurde Maria Bogdanou von der Grün-Offenen Liste Integration entsendet.
Mitgliederversammlung mit Fritz Kuhn
22.05.2006 - Mitgliederversammlung mit Fritz Kuhn , Grüner Fraktionsvorsitzender >>>
Podiumsgespräch
02.05.2006 - Podiumsgespräch Unter dem Titel „Citoyen, Allochtoon oder Gastarbeiter? Migrationspolitiken in Europa“ diskutierten Grüne aus Niederlande und Frankreich mit Josef Winkler, Grüner Bundestagsabgeordneter. Einladungstext: >>> I Postkarte: >>>
Grüner Akzent im roten Regierungs- und Nichtregierungsmeer
01.05.2006 - Die Grünen waren mit einem eigenem Stand auf der Mai-Kundegebung des DGB auf dem Heumarkt. Ein grüner Akzent im roten Regierungs- und Nichtregierungsmeer.
Demonstration gegen Atomkraft am 20. Jahrestag der Tschernobylkatastrophe
26.04.2006 - Demo und Kundgebung der Grünen Jugend Köln gegen Atomkraft am 20. Jahrestag der Tschernóbylkatastrophe. Bericht des Bundesverbands: >>> Fotogealerie >>>
"Mach et" - im Mai dreht sich alles um Schulpolitik
25.04.2006 - Mach Et da - das neue Mach Et, die Zeitschrift nicht nur für Mitglieder ist da! Schwerpunkt: Schulpolitik >>>
Grüne: Kindergartenpflichtjahr steht nicht auf der Tagesordnung
24.04.2006 - Grüne: Kindergartenpflichtjahr steht nicht auf der Tagesordnung - Zur Forderung von Bundesfamilienministerin Von der Leyen nach einem verpflichtenden letzten Kindergartenjahr erklärt Andrea Asch MdL, kinder- und jugendpolitische Sprecherin: „Jede Woche treibt die Ministerin eine neue Sau durchs Dorf." >>>
"Die Armenische Frage, die EU, die Türkei heute"
21.04.2006 - Podiumsgespräch - Unter dem Titel "Die Armenische Frage, die EU, die Türkei heute" fand am Freitag - 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld,Venloer Straße 429 ein Podiumsgespräch statt. Gäste: Dr. Ulrike Dufner, Heinrich Böll Stiftung Istanbul; Frau Heide Rühle, MdEP Dr. Raffi Kantian, Publizist, Hannover.
Artikel in report-k
Grüne Hühner verteilen grüne Ostereier
pages/kv/v/06/04-08-ostern.jpg 10.4.06 - Grüne Hühner verteilten grüne Ostereier - Ostern steht vor der Tür – bunte Ostereier sind da Brauchtum. Anlass genug für die Grünen in der Innenstadt, darauf aufmerksam zu machen, dass kein Ei mit der „3“ in den Einkaufskörben landet. >>>
"Versprochen - Gebrochen"
03.04.06 - Andrea U. Asch, MdL und die Grüne Jugend Köln unterstützen die beiden Volksinitiativen gegen die Kürzung im Kinder-, Jugend- und Familienbereich. Der Haushaltsentwurf der Landesregierung trägt das Kennzeichen "Versprochen - Gebrochen". Insbesondere die beabsichtigten Kürzungen im Kinder-, Jugend - und Sozialbereich lassen befürchten, dass soziale Strukturen in unserem Land zerschlagen werden. Inzwischen haben die Proteste zur Gründung zweier Volksinitiativen geführt: >>>
Ausstellungseröffnung "Lieber Bruder"
31.03.06 - Armenier in der Türkei vor 100 Jahren - Ausstellung mit Cem Özdemir eröffnet. Die von den Kölner Grünen unterstützte Ausstellung "Lieber Bruder" mit Postkarten aus dem Osmanischen Reich wurde heute in der Kunsthalle des Lindenthaler Bezirksrathauses eröffnet. Das Kulturforum Türkei-Deutschland hat in ZUsammenarbeit mit der Deutsch-Armenischen Gesellschaft die vom anwesenden Verleger Osman Köker aus Istanbul geschaffene Ausstellung nach Köln geholt. Weitere Veranstaltungen >>> I Leporello zur Ausstellung >>>
Artikel in Report-Kvom 3. April
Chaos in der Landesregierung
03.04.06 - Löhrmann: Heilloses Chaos in der Landesregierung! Zu Meldungen eines angeblichen Aufstockens der Mittel für Kindergärten erklärt Sylvia Löhrmann MdL, Fraktionsvorsitzende >>>
Kooperation mit SPD
21.03.06 - Mitgliederversammlung - Kölner Grüne einhellig für Kooperation mit SPD. Einstimmig bei nur 4 Enthaltungen billigte am späten Dienstagabend nach intensiver und konstruktiver Debatte die Kreis-Mitgliederversammlung der Kölner Grünen die von Partei- und Fraktionsvorstand ausgehandelte Kooperationsvereinbarung mit der Kölner SPD für die laufende Wahlperiode im Kölner Rat. Erstmals nach 22 Jahren grüner Präsenz im Stadtrat schlossen die Grünen damit eine Vereinbarung mit der KölnSPD. >>>
Barmer Viertel soll erhalten bleiben
21.03.06 - Zudem beschlossen die Kölner Grünen, sich für den Erhalt des Barmer Blocks einzusetzen. Wortlaut: >>>
Die Mitgliederversammlung wurde uneingeladen von Besetzer/inn/en des Barmer Blocks beucht. Sie erlhielten Rederecht. Siehe Foto . Umgekehrt störten sie die Reden der Grünen Mitglieder mit lauten Zwischenrufen und Beleidigungen.
Informationsveranstaltung zum Thema Drogenpolitik und Nachbarschaft
6.4.06 - Info- und Diskussionsveranstaltung mit Ossi Helling, sozialpolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion, und Christoph Niegemann, Leiter des Wohnprojekts Eigelstein Donnerstag um 20.00 Uhr, Grünes Zentrum, Ebertplatz 23 >>>
Was für Familienzentren braucht NRW?
zum 17.03.2006 - Familienzentren. Was für Familienzentren braucht NRW? Mehr am 17. März in Düsseldorf: >>>
Mitgliederversammlung über Atommüll-Endlager
21.03.2006 - Mitgliederversammlung über Atommüll-Endlager. Die Kölner Grünen kritisieren den Beschluss der Grünen Bundestagsfraktion zum Atommüll-Endlager, der zum Rücktritt des Leverkusen/Kölner Abgeordeneten als Fraktionsvize geführt hat >>>
Ergebnisse der Mitgliederversammlung
21.03.2006 - Mitgliederversammlung: Finanzen Der Haushalt des Kölner Kreisverbands für 2006 wurde einstimmig verabschiedet. Der Nikolaus-Gülich-Fonds der Kölner Grünen wurde mit 5000 Euro je Jahr aufgelegt. Tagesordnung: >>>
Mitgliederversammlung
Liebe Freundinnen und Freunde,
zu unserer nächsten Mitgliederversammlung der Kölner Grünen am
Dienstag, dem 21. März um 19:00 Uhr im Bürgerzentrum Deutz, Tempelstraße 41 - 43 , 50679 Köln , Großer Saal
laden wir herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Präsidium, Tagesordnung
2. der 21. März – Internationaler Tag gegen Rassismus. Antrag des Arbeitskreises Migration >>>
3. Schwerpunkt: Beschluss über eine Kooperationsvereinbarung im Kölner Stadtrat. Seit 17. März steht der Vertrag über eine Kern-Kooperation mit der SPD im Kölner Stadtrat. >>>
4. Satzungsänderung: Nikolaus-Gülich-Fonds (siehe Mach Et Dezember, S. 14/15)
5. Haushalt 2006 (siehe Mach Et Dezember, S.3)
6. Verschiedenes:
a)Antrag "Neuer Grüner Schwung" zur Arbeit des Kreisverbands >>>
b)Antrag der Grünen Jugend zum Barmer Viertel >>>
Mit grünen Grüßen
Eure Angela Behring Euer Jörg Penner
---------------
Anfahrt zum Bürgerzentrum Deutz:
Bahn: Deutzer Freiheit, Linien 1, 7, 8, 9 oder mit mehr Laufen: Linien 3, 4
S-Bahn: Köln-Deutz, Bus: 260
"Tag gegen Rassismus"
21.03.2006 - Tag gegen Rassismus. Die Kölner Grünen beteiligten sich an der bundesweiten Aktion "Gesicht zeigen!!!" mit einem Informationsstand am Neumarkt / Schildergasse. Am Abend wurde auf der Mitgliederversammlung eine Resolution zur Überwindung des Rassismus einstimmig verabschiedet. >>>
Internationaler Frauentag
08.03.2006 - Internationaler Frauentag. Die Kölner Grünen beteiligen sich an der Veranstaltung des DGB ab 18:00 im Stollwerck. Es geht um Frauen und Sport. Mehr: >>>
Flugblatt gegen die Kürzungen des LAndes NRW bei Fraueneinrichtungen >>>
Aktiv gegen Neonazis
04.03.2006 - Aktiv gegen Nazis. Am Samstag beabsichtigten Neonazis, an der Bartholomäus-Schink-Straße eine Kundgebung abzuhalten. Dies ist nicht gelungen. Denn ein breites Bündnis rief zu Gegenaktivitäten auf:
vom DGB initiierter Aufruf
Fotos von Christoph Rückert aus der Bartholomäus-Schink-Straße Foto 1 I Foto 2 Artikel in Report-K
Fotogalerie der Grünen Jugend
Kiotoprotokoll - Zeit zu handlen!
16.02.06 - Ein Jahr Kioto in Kraft - Zeit zu handeln. Vor einem Jahr trat das Klimaprotokoll von Kioto in Kraft.
Doch die Situation ist trotzdem noch schlimmer geworden. Wir Grünen starten daher am Jahrestag eine europaweite Kampagne "Stop Climate Change - play your part". Die Grüne Jugend Köln und Die Kölner Grünen nahmen mit einem Stand auf dem Neumarkt / Schildergasse teil Flugblatt >>> I Europaweite Klima-Kampagne mit Dia-Show der Aktion von Istanbul bis Paris >>>
Neuer Landesvorstand
12.02.06 - Glückwunsch an den neuen Landesvorstand - Der Kölner Arndt Klocke wurde zum Vorsitzenden der NRW-Grünen gewählt. In den Landesvorstand wählten die 270 Delegierten zudem den Kölner Sven Lehmann, Kandidat der Grünen Jugend. Artikel im Kölner Stadtanzeiger >>> I in Report-K >>> I in der Kölnischen Rundschau >>> I in der TAZ-NRW >>>
Bericht der NRW-Grünen >>>
Die Jecken
21.02.06 - Bündnis 06 / Die Jecken - Wir sehen uns wieder am Karnevalsdienstag. Entweder Mittags im Grünen Block beim Südstadtzoch. Oder mit den Sülzern um 13:00 Zülpicher Straße / Sülzburgstraße. Immer hübsch der nebenstehenden Standarte nach.(Zweiter Treffpunkt: 16.00 Uhr Berrenrather Str./ Ecke Sülzburgstr.)
WTO - Bericht aus erster Hand
WTO-Verhandlungen - Bericht aus erster Hand . - Am 28. Februar (ab 20 Uhr im Grünen Zentrum) wird Kerstin Lanje von Germanwatch von den WTO-Verhandlungen im Dezember in Hongkong berichten. Anschließend wird Roger Peltzer, Sprecher der BAG Nord-Süd, eine kurze Einführung in das Thema geben.
Wir freuen uns auf alle Karnevalsmuffel und Karnevalsjecken, die sich bis dahin ausgetobt haben! (Und für diejenigen, die dann immer noch nicht genug haben, besteht ja anschließend noch die Möglichkeit, den Nubbel verbrennen zu gehen.)
Kinderbetreuung vs. Koalitionskompromiss
07.02.06 - Bessere Kinderbetreuung statt fauler Koalitionskompromisse - Andrea Asch: NRW soll Vorschläge aus Berlin kippen >>>
Grundlagen für regelmäßige ärztliche Untersuchungen aller Kinder schaffen. Alle Fraktionen für den von Andrea Asch eingebrachten Antrag >>>
Gegen Kürzungspläne der FDP
27.01.06 - Eine-Welt-PromotorInnen-Programm. Gegen die Kürzungspläne der FDP >>>
Mitgliederversammlung im Januar
24.01.06 - Das war die Mitgliederversammlung der Kölner Grünen am 23. Januar 06 >>>
Artikel in der Kölnischen Rundschau
61. Tag der Befreiung von Ausschwitz
24.01.06 - Tag der Befreiung von Auschwitz. 61 Jahre ist es her. Gedenkt und erinnert Euch am 27. Januar 06 >>>
Ergebnisse der Mitgliederversammlung im Januar
24.01.06 - Das war die Mitgliederversammlung der Kölner Grünen am 23. Januar 06 >>>
im Bürgerzentrum Alte Feuerwache, Melchiorstraße 1, Saal über der Gaststätte
Auf der Mitgliederversammlung berieten die Kölner Grünen über die Wege aus der Krise nach dem Scheitern der Kölner CDU-SPD-Koalition.Außerdem wählten die Grünen ihre Landesdelegierten und beschlossen über beantragte Satzungsänderungen: diese betrafen die Einladungsform für Mitgliederversammlungen und die Amtsdauer von Delegierten auf Landes- und Bundesebene. Aus zeitlichen Gründen nicht mehr behandelt werden konnten beantragte Satzungsänderungen über den Nikolaus-Gülich-Fonds und den Haushalt. Diese Punkte werden auf der nächsten Mitgliederversammlung am 6. oder 13. März behandelt werden.
Das war die Tagesordnung:
1. Präsidium, Tagesordnung
2. Vorstellung von KandidatInnen für den neuen Landesvorstand
3. Wahl der 19 Delegierten zur Landesdelegiertenkonferenz
4. Satzungsänderung 1: Erhöhung der Dauer der Amtsperiode der Delegierten zu BDK, LDK, LPR und Bezirksverband von einem auf 2 Jahre. Sowie: Form der Einladung zu Mitgliederversammlungen in Zukunft per Email möglich. (siehe Mach Et Dezember, S.7)
5. Satzungsänderung 2: Nikolaus-Gülich-Fonds (siehe Mach Et Dezember, S. 14/15)
6. Haushalt 2006 (siehe Mach Et Dezember, S.3)
7. Kooperationsvereinbarung im Kölner Stadtrat
8. Verschiedenes
Was woll(t)en die Grünen in Köln? Mehr erfahren Sie im Programm der Kölner Grünen zur Kommunalwahl am 26. September 2004 im pdf-format (345 Kilobyte) >>>
Keine Kürzungen im Bereich Lesben und Schwule
17.01.06 - Pressemitteilung von Andrea Asch >>>
Warum Jörg Penner nicht die Eröffnung der Messe-Nordhallen besucht
15.01.06 - Messe-Nordhallen. Warum der grüne Kreisvorsitzende Jörg Heinrich Penner nicht zur Eröffnung geht >>> I-I Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger >>>
"Mach et" Dezember ist erschienen
23.12.05 - Die neue Ausgabe der Zeitschrift nicht nur für Mitglieder ist erschienen. Alle 20 Seiten im pdf-Format: >>>
Grüner Delegiertenrat will Kooperation mit SPD im Stadtrat
20.12.05 - FDP soll sich beteiligen. Bei drei gegenstimmen beschloss der Delegiertenrat der Kölner Grünen, mit der SPD eine dauerhafte Kooperation im Rat der Stadt Köln anzustreben. >>> I Bericht in Report-K >>>
Die Grüne Jugend Köln zu möglichen Kooperationen mit der FDP >>>
Die Grüne Landtagsabgeordnete Andrea Asch zu möglichen Kooperationen mit der FDP >>>
"Schwarz-Gelb legt in NRW den Rückwärtsgang ein"
10.01.06 - Die Lesben- und Schwulenpolitik der Landesregierung. "Schwarz-Gelb legt in NRW gesellschaftspolitisch den Rückwärtsgang ein", sagt Volker Beck I-I >>>
Grüne fordern: Verbindliche ärztliche Untersuchungen für Kinder!
09.01.06 - Andrea Asch: Verbindliche ärztliche Untersuchungen für Kinder! - fordern die Grünen NRW >>>
Keine Zukunft für Atom-Kohle Bündnis
06.01.06 - Bündnis für Atom und Kohle ist nicht zukunftsfähig Reinhard Loske über die Energiepolitik der CDU-SPD-Regierung >>>