Aktuelles und Termine

Offener Stammtisch (Jour fixe)

Das nächste Treffen findet am 1. April ab 18:00 im Café Vreiheit (Wallstraße 91, 51063 Köln-Mülheim) statt. Vielleicht können wir ja schon draußen sitzen! Achtet auf die Sonnenblume oder fragt bei der Bedienung nach, wenn ihr uns nicht seht.

Der Stammtisch findet regelmäßig am ersten Montag des Monats statt, sofern kein Feiertag oder Rosenmontag  ist.

Falls der Termin nicht bei Facebook eingetragen sein sollte. bitte auf der Homepage nachschauen. Die Homepage ist aktuell.

 

Nächste Mitgliederversammlung für Dienstag den 7. Mai geplant

In der kommenden Mitgliederversammlung wollen wir bei "Dellbrück gegen Rechts" zu Gast sein. Weitere Einzelheiten folgen.

 

Europawahl am 26. Mai

Am kommenden Freitag, 29. März, 19:00 findet eine Kickoff-Veranstaltung des Ortsverbandes im Grünen Zentrum statt.

Vor unserem Arbeitstreffen für die Wahlkampfaktivitäten im Bezirk Mülheim, möchten wir zunächst etwas Spaß haben und gemeinsam Rad fahren. Wir beteiligen uns an der "Critical Mass" und fahren eine knappe Stunde mit, anschließend geht es dann mit "frischem Kopf" an die Arbeit. Brainstorming für viele kreative Wahlkampfideen, Planung der WK-Stände, etc.

Treffpunkt: Zwischen 17:30 und 17:45 Uhr an der Hahnentorburg. Einige von uns tragen grüne Jacken, damit wir als Gruppe gut erkennbar sind und uns leichter finden.

Ab 19:00 Uhr tagen wir in der Kreisgeschäftsstelle am Ebertplatz, d.h. wir müssen - je nach Streckenführung - rechtzeitig aus dem Pulk ausscheren und zum Ebertplatz fahren. Diejenigen, die nicht mitradeln können/möchten, kommen um 19:00 Uhr direkt zum Ebertplatz. Ein paar Kleinigkeiten zur Stärkung (fest & flüssig) werden organisiert.

 

Starttermin für das Plakatieren ist Freitag der 12. April 18:00 (eine Woche vor Karfreitag, letzter Schultag vor den Osterferien).

 

Der Kreisverband bietet im Grünen Zentrum noch folgende Schulung an:

Tür-zu-Tür-Workshop Dienstag, 26. März, 18:30h - 21:30h mit Derya Karadag

Alle Workshops finden im Grünen Zentrum statt und sind gratis. Anmeldungen an den Wahlkampfmanager Christian Stunz.

 

Frauenfrühstück am 16. Februar:

Nachdem andere Ortsverbände bereits gute Erfahrungen damit gemacht haben, haben wir dieses Format in Mülheim (im Café Vreiheit) zum ersten Mal angeboten - die Resonanz war direkt sehr positiv. Wir waren eine Runde von neun Frauen, zum Teil noch relativ neue Mitglieder. Berivan Aymaz hat einiges aus ihrer Landtagsarbeit berichtet, ansonsten gab es einen regen Austausch untereinander. Fazit: das sollten wir unbedingt mal wiederholen!

 

Kölner Termine

Da nicht jeder immer aufmerksam den "Grünen Kalender" im Auge behält,  geben wir hier einen Auszug von interessanten Terminen.


Montag 25. März  18:30 Kreismitgliederversammlung (KMV) im Bürgerzentrum Ehrenfeld zum Thema Europa

 

Vorstandssitzung

Termin für die nächste Vorstandssitzung steht noch nicht fest.

Bei Interesse bitte den Vorstand unter ov9@gruenekoeln.de kontaktieren.

 

Aus der Bezirksvertretung (BV):

In der letzten Sitzung am 21. Januar haben wir - gemeinsam mit der SPD - einen Dringlichkeitsantrag gestellt, dass die Notdienstpraxis "Köln Nord-Ost" am Wiener Platz nicht geschlossen wird.

Zum Hintergrund: Die Kassenärztliche Vereinigung (KV Nordrhein) will das Notdienst-System für die Abend-/Nachtstunden sowie die Wochenenden grundlegend ändern. Dabei sollen einige der bisherigen Praxen geschlossen werden, u.a. in Mülheim und Chorweiler. Im Rechtsrheinischen gibt es nach diesen Plänen künftig nur noch zwei Notdienstpraxen in den Kliniken Kalk und Porz, d.h. Patienten mit akuten Beschwerden müssen dann viel weitere Anfahrtswege in Kauf nehmen. Der Stadtbezirk Mülheim mit mehr als 150.000 Einwohner*innen wäre damit erheblich unterversorgt.

Weiterhin haben wir uns mit dem Konzept "Trinkbrunnen für Köln" (einer kommt nach Mülheim) und dem Aufbau einer Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge im Stadtbezirk befasst.

Sitzungen der Bezirksvertretung

Montag, 25.03.2019
Montag, 06.05.2019
Montag, 17.06.2019
Montag, 08.07.2019
Montag, 16.09.2019
Montag, 04.11.2019
Montag, 09.12.2019

Infos zu den Sitzungen und Dokumente gibt es im Ratsinformationssystem der Stadt Köln hier: Sitzungen Bezirksvertretung

Die Sitzungen finden um 17 Uhr im VHS-Saal des Bezirksrathauses Mülheim statt.

Zur Teilnahme an den offene Vorbereitungstreffen der BV-Mitglieder bitte kurze Anmeldung an: winfried@seldschopf.de. Diese Treffen finden in der Regel montags 17h in den Räumen der grünen BV-Fraktion (Bezirksrathaus, Wiener Platz, oberste Etage) statt.

Workshop zur (Neu-)Mitgliederaktivierung

Am 27.1.19 fand der Workshop zur Mitgliederaktivierung statt. Und als erstes möchte ich noch einmal die Gelegenheit nutzen und mich bei allen Anwesenden bedanken. Der Tag war sowohl lehrreich wie auch unterhaltsam.

Am Morgen ging es nach einer kleinen Stärkung in Form eines Frühstücksbuffets auch schon mit den "großen" Fragen los: Warum sind wir bei den Grünen? Was treibt uns an? Warum Engagieren wir uns?  

Diese Fragen, die sich der ein oder andere vielleicht noch gar nicht so gestellt hatte, leiteten dann nicht nur eine Selbstreflexion ein.  Matthias Sprekelmeyer, der Moderator der Veranstaltung, erklärte ausführlich wie sich die Aufgabenlast bei den Grünen verteilt. Wir haben nämlich sehr wenige Leute, meist Funktionsträger/Vorstände usw. , die die meisten Aufgaben stemmen.

Nach einer Mittagspause ging es daher auch darum wie wir die Mitglieder am besten aktivieren und einbinden können. Einige der dort entwickelten Ideen (z.B. niedrigschwellige Angebote in Form von Arbeitsgruppen) wurden dann ja auch auf der Ortsmitgliederversammlung vorgestellt. 

Zum Schluss haben wir dann noch ein paar praktische Tipps ausgetauscht. 

Insgesamt war es ein langer aber sehr schöner, erkenntnisreicher und produktiver Tag.

(Ein Bericht von Yves R.)

Besuch bei Berivan im Landtag

Am 29.11. besuchte eine Gruppe von ca. 20 "grünen und grünnahen" Personen aus dem Rechtsrheinischen die Kölner Landtagsabgeordnete Berivan Aymaz im Landtag in Düsseldorf. Nach der Begrüßung durch Berivan und Team gab uns der Besucherdienst eine halbstündige Einführung zum Landtag, Danach konnten wir für eine knappe Srunde der Plenarsitzung folgen.

Anschließend hatten wir Gelegenheit uns mit Berivan und dem Kölner Fraktionsvorsitzenden Arndt Klocke im Fraktionszimmer auszutauschen. Diese Gespräch war sehr interessant und informativ, da auch etwas aus dem "Nähkästchen" geplaudert werden konnte.

Zum Abschluss wurde uns noch ein Essen (kalte Schnitzel (!!!) und Kartoffelsalat) in der Landtagskantine gereicht.

Gegen 20:00 waren wir wieder am Kölner Hauptbahnhof (Start 13:40). (rs)

Mitgliederversammlung

Am Montag dem 8. Oktober fand in "Ein Raum für Mülheim" (Von-Sparr-Str. 56, 51063 Köln) eine kurze Mitgliederversammlung statt.

Anschließend stellte Yvonne Plum den Gastgeber „Ein Raum für Mülheim e.V.“ vor.

Danach fand die Informationsveranstaltung zum Hambacher Wald statt. Todde Kemmerich berichtetete mit Karten, Bildern und Videos. Über Todde und seine Projekte gibt es mehr unter http://www.experimentellerrand.de zu erfahren. Auch Giorgio Morrro, ein Fotojournalist hatte viele gute Bilder aus den letzten Wochen im Hambacher Wald im Gepäck. Anschließend wurde angeregt -auch über die Rolle der Grünen- diskutiert.

 

Großer Andrang und gute Stimmung bei der Demo Wald retten! Kohle stoppen!

Bei der Demonstration am letzten Sonntag setzten 50.000 Menschen ein eindrucksvolles, absolut friedliches Zeichen für Hambi bleibt!.

 

 

Frische Luft Demo am Freitag, dem 28.09.

Das Bündnis "Frische Luft" veranstaltete zum zweiten Mal eine Demonstration auf der Bergisch Gladbacher Straße. Nach Holweide war jetzt Dellbrück Veranstaltungsort. Schätzungsweise 50 Personen waren dem Aufruf gefolgt; neben vielen bekannten Gesichtern waren auch einige neue zu sehen.

Es wurde auf die Gefahren durch Feinstaub hingewiesen und wirksame Maßnahmen zur Reduzierung gefordert.